Unterstützen Sie heute die Philosoph:innen-Talente von morgen!


Was wir tun

Der Verein Philolympics Austria – Philosophieolympiade hat das Ziel, Jugendliche für die Philosophie zu begeistern und herausragende Leistungen im Bereich der Philosophie zu fördern und zu würdigen. Wir organisieren die jährliche österreichweite Philosophieolympiade sowie die Teilnahme der dortigen Sieger:innen an der Internationalen Philosophieolympiade. (www.philosophy-olympiad.org)

Dabei geht es uns sowohl um die Weitergabe der philosophischen Tradition an die junge Generation als auch um die Befähigung, selbst zu philosophieren - ganz nach dem Motto: „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“

Ausgangsimpuls des Wettbewerbs bilden daher philosophische Kurzzitate, zu denen Schüler:innen in Form eines Essays eigene Gedanken formulieren.

Zahlen zur Philosophieolympiade:

Etwa 2000 Schüler:innen nehmen am jährlichen Essaywettbewerb teil.

Fünf Expert:innen bieten am Bundeswettbewerb qualitativ hochwertige Workshops, Vorträge und Fortbildungen für Schüler:innen und Lehrer:innen an.

Die Jury umfasst etwa 25 Philosophie-Lehrer:innen aus ganz Österreich.

An der Internationalen Philosophieolympiade nehmen Jugendliche aus etwa 50 Ländern teil, darunter zwei aus Österreich.


Wer wir sind - Das IPO-Komitee


Max Wieländer, Heribert Reich, Michelle Lau, Franz Pöll (pensioniert), Brigitte Höglinger, Anton Polzhofer, Gerhard Prade (pensioniert)

Wir sind eine Gruppe von Philosophie-Lehrer:innen und organisieren gemeinsam den österreichweiten Bundeswettbewerb der Philosophieolympiade sowie die Teilnahme der österreichischen Schüler:innen an der Internationalen Philosophieolympiade.

Unterstützt werden wir dabei vom Student:innen-Komitee, das sind ehemalige Teilnehmer:innen der Olympiade, die beim Bundeswettbewerb mithelfen.

Warum unterstützen?


Mit einer Unterstützung des Vereins …

… helfen Sie dabei, junge Menschen für Philosophie zu begeistern,

… ermöglichen Sie philosophisch interessierten Jugendlichen, sich österreichweit und international mit Gleichgesinnten zu vernetzen,

… fördern Sie exzellente Leistungen und Begabungen,

… stärken Sie den Stellenwert und die Sichtbarkeit der Philosophie in der Gesellschaft,

… investieren Sie in den wissenschaftlichen Nachwuchs von morgen.

Das sagen die (ehemaligen) Teilnehmer:innen


Sonja: Als ich die Philosophieolympiade im Jahr 2011 als Teilnehmende erleben durfte, war es um mich geschehen. Meine vage Vorahnung, dass Philosophie es vermag, großartige Gespräche zu entzünden sowie ebenso großartige Menschen zueinander zu führen, fand sich bestätigt.

Viktoria: Wenn ich die Möglichkeit hätte, nochmal mitzumachen, würde ich keine Sekunde zögern! Würde sogar sagen, dass das mein Highlight in der 8. Klasse war!

Eva-Maria: Ein Lob auch ganz besonders an das Studentenkomitee. Sie haben es geschafft, aus fast 30 Fremden, die sich nie zuvor gesehen haben, eine Gruppe zu bilden, die sich am liebsten gar nicht mehr getrennt hätte und sich auf jeden Fall wieder treffen will.

Nora: Es waren absolut spannende Tage. Man hat gemerkt, dass es nicht nur um das Essay-Schreiben, sondern wirklich um den Austausch von Interessierten ging. Dementsprechend finde ich es auch schön, dass trotz des Programms noch Zeit blieb für viele Gespräche und Diskussionen.

Jakob: Es waren Tage, die wie im Flug vergingen, so bunt und ereignisreich, dass sie unauslöschliche Eindrücke hinterließen. Die Gespräche, die tiefgründigen philosophischen Diskussionen, die Momente des stillen Nachdenkens und die gemeinsamen Erlebnisse werden mir noch lange in Erinnerung bleiben.

Thyl: Ich habe mich so wohl gefühlt wie noch nie auf einer Reise. Ohne zu übertreiben, kann ich sagen, dass es die besten Tage meines Lebens waren. Demnach fällt mir auch nichts ein, dass ich kritisieren könnte. Rundum ein perfektes Erlebnis :)

Wie unterstützen?


Sie unterstützen unsere Mission und unsere Tätigkeiten? Sie wollen Jugendliche im Bereich der Philosophie fördern? Egal, ob Sie Philosophie unterrichten, vielleicht selbst einmal an einer Olympiade teilgenommen haben, Elternteil von Teilnehmer:innen sind oder ganz einfach Liebende der Weisheit. - Wir freuen uns über jeden Beitrag!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, uns zu unterstützen:

Vereinsmitgliedschaft

Sie wollen den Verein langfristig unterstützen? Treten Sie unserem Verein bei und unterstützen Sie uns mit einem fixen jährlichen Betrag Ihrer Wahl.

Unterzeichnen Sie jetzt die Beitrittserklärung und senden Sie diese an kontakt-website@philolympics.at.

Einmalige Spende

Unterstützen Sie uns mit einem einmaligen Beitrag Ihrer Wahl.

Kontodaten

Kontowortlaut: Philolympics Austria - Philosophieolympiade
Bank Austria
IBAN: AT691200051516013723
BIC: BKAUATWW

Sponsoring

Sie wollen junge Talente im Namen einer öffentlichen oder privaten Organisation unterstützen oder sogar langfristiger Partner werden?

Wenden Sie sich gerne an uns unter kontakt-website@philolympics.at, um eine individuelle Sponsoring- oder Partnerschaftsoption zu vereinbaren.

Wir danken unseren Sponsoren


Bundesministerium - Bildung
ZEHNER - Der Shopping Gutschein
hpt - Verlag Hölder-Pichler-Tempsky GmbH
Philosophicum Lech
Österreichische Post Aktiengesellschaft
Kremser Humanistische Gesellschaft
relaxt Webdienstleistungsagentur GmbH