5. Tag der Wissenschaftsolympiaden

Am 25. Juni 2025 fand der 5. Tag der Wissenschaftsolympiaden statt.

Der Tag der Wissenschaftsolympiaden wurde 2021 von Univ.-Prof. Michael Eichmair, PhD und Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann ins Leben gerufen und führt jährlich jene Schüler:innen, die Österreich bei den Internationalen Olympiaden in Chemie, Informatik, Mathematik, Philosophie und Physik vertreten, zusammen. Heuer gab es erstmals die Teilnahme von EOES (European Olympiad of Experimental Science).

Das Programm wird vom Bildungsministerium und dem Österreichischen Wissenschaftsfonds gestaltet und von der Industriellenvereinigung unterstützt.

Es gab einen Empfang im Bildungsministerium und anschließend die Teilnahme an den Austrian Science Awards 2025.

Mira Ivanova erzählte von ihren Erfahrungen als IPO-Teilnehmerin in Bari.

Miras Bericht über den Tag der Wissenschaftsolympiaden: "Mein philosophischer Exkurs, der mich von Wien nach Salzburg und schließlich auch nach Bari geführt hat, hat sein Ende am Tag der Wissenschaftsolympiaden gefunden. Gemeinsam mit den internationalen Teams der anderen Olympiaden verbrachten wir den Tag im Justizcafé und im Bildungsministerium und ließen ihn schließlich bei der Verleihung des Wittgensteinpreises im Rathaus ausklingen. Dort wurden neben dem Hauptpreis auch Auszeichnungen für Nachhaltigkeitsprojekte und aufstrebende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben. Gleichzeitig war das Ziel sicher auch, den gesellschaftlichen Stellenwert der Wissenschaft bei guter Stimmung zu betonen und zu zelebrieren.
Während die Gesprächsthemen nie auszugehen schienen, tat es die Zeit sehr wohl. Am Heimweg kreisten meine Gedanken weiter um all die Menschen, die ich kennenlernen durfte und die Einsichten, die sie mit mir teilten. Selbst wenn meine philosophischen Wettbewerbe ihr Ende gefunden haben, wird der Austausch und das Philosophieren selbst wohl nicht aufhören. Dafür bin ich schon viel zu inspiriert."

Ausgewählte Fotos in der Galerie