Hinweise zum Essay-Schreiben

Wie soll ein philosophischer Essay ausschauen?

Auf der Seiten Ablauf und Essayschreiben haben wir wichtige Aspekte zusammengefasst. Dort sind auch einige Essays aus den Bewerben der letzten Jahre verlinkt.
Weitere Essays finden Sie im Archiv - über die einzelnen Jahrgänge kommen Sie zur Unterseite "Ergebnisse".

Einige praktische Hinweise für die Abgabe der Essays


Wir ersuchen Sie, die Essays am Computer schreiben zu lassen (erleichtert das Lesen und Bewerten).
Maximale Arbeitszeit zum Schreiben (wir empfehlen unter Aufsicht): 4 Stunden
Umfang: maximal vier A4-Seiten
Formatierungen (ganz wichtig): Schriftart Times New Roman, 12 Punkt; 1,5 Zeilenabstand, normale Ränder, keine Kopf- und Fußzeilen.

Vor dem Essay als Teil des Textes bitte anführen:
  • Schule
  • betreuende Lehrkraft
  • Schüler/in
  • Thema

Wenn das Schreiben der Essays nicht unter Aufsicht durchgeführt werden kann und die Essays zu Hause geschrieben werden, bitte auch in diesem Fall unbedingt die Formatierungen beachten.
Werden die Essays ohne Aufsicht verfasst, muss eine Selbstständigkeitserklärung beigefügt werden.

Zur Frage, ob Lehrkräfte inhaltliche, methodische oder redaktionelle Hilfestellung leisten dürfen: Jede allgemeine Beratung ist erwünscht: Wie erschließe ich ein Thema? Wie kann man einen Essay aufbauen? Aber konkrete (auf eine Wettbewerbsaufgabe bezogene) inhaltliche und sprachliche Verbesserungsvorschläge müssen aus Fairnessgründen unterbleiben. Bei einem Probeessay zu einem ganz anderen Thema wäre die detaillierte Beratung natürlich nützlich.


Hinweis: In einigen Bundesländern werden Vorbereitungskurse zum Landeswettbewerb organisiert. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Zurück zur Seite Ausschreibung