Infos Landesbewerbe

Anmeldung

Alle Philosophie-Lehrerinnen und -Lehrer sind herzlich eingeladen, sich online anzumelden. Anmeldungen sind ab Anfang Oktober bis zum 23. Dezember 2025 möglich.

Wir bitten bei der Anmeldung um die Angabe der Anzahl aller Schülerinnen und Schüler, die an der Schule einen Essay schreiben werden bzw. geschrieben haben. Wenn eine Lehrperson die Anmeldung aller teilnehmenden Schüler:innen der Schule übernimmt, bitte auch die Namen der beteiligten Kolleg:innen anführen.

Auswahlverfahren für die Teilnahme am Bundeswettbewerb


1. Die Schülerinnen und Schüler schreiben im Unterricht, zu Hause oder bei einem schulinternen Wettbewerb einen Essay.
Schreiben Schüler:innen ohne Aufsicht, benötigen diese die Selbstständigkeitserklärung.

2. Die Philosophielehrerinnen und -lehrer begutachten die Essays ihrer Schülerinnen und Schüler und wählen die besten Essays aus. Bis zum 31. Jänner 2026 sollen das Essay-Schreiben und die Beurteilung der Arbeiten durch die Lehrerinnen und Lehrer in den Schulen abgeschlossen sein.

Tipp: Die Erfahrung hat gezeigt, dass gegen Semesterende oft zu wenig Zeit für das Verfassen des Essays bleibt. Vereinbaren Sie mit Ihren Schüler:innen daher einen früheren Essay-Abgabetermin.

Wenn es möglich ist, veranstalten Sie eine schulinterne Preisverleihung.


3. Die maximal besten drei Essays pro Schule werden an die jeweilige Bundeslandkoordination geschickt, die wieder die besten Essays kürt und für den Bundeswettbewerb anmeldet.
Genaue Informationen zum Durchführungsmodus und die Kontaktdaten zu den Bundeslandkoordinator:innen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung vom IPO-Team-Mitglied Anton Polzhofer.

Durchführungsmodus in den einzelnen Bundesländern


Welche Schüler:innen am Landeswettbewerb in den Bundesländern NÖ, Tirol und Vorarlberg teilnehmen, entscheiden die Lehrkräfte der Schulen. Für die schulinterne Vorauswahl sollen die veröffentlichten Themen verwendet werden.
Bei diesen Veranstaltungen schreiben die Schüler:innen aus NÖ, Tirol und Vorarlberg Essays zu neuen Zitaten.

Informationen zu den einzelnen Bundesländern:

  • Vorarlberg: Gemeinsames Schreiben am 4. Februar 2026, 8 Uhr, BG Bregenz Blumenstraße. Kontakt Stephan Schmid
  • Tirol: Gemeinsames Schreiben am 28. Jänner 2026 im Gymnasium Paulinum Schwaz. Kontakt Bernd Ziermann
  • Salzburg: Bekanntgabe des Ergebnisses am 18. Februar 2026
  • OÖ: Preisverleihungsworkshop am 11. Februar 2026 in Linz (Sparkasse OÖ, Linzerie). Kontakt Martina Mimra
  • Kärnten: Preisverleihung am 11. März 2026
  • Steiermark: Preisverleihungsworkshop am 12. Februar 2026 in der Bildungsdirektion Steiermark von 9:30 - 12:30 Uhr
  • NÖ: Zweitägige Veranstaltung in Krems:   Mo./Di. - 26./27. Jänner 2026 . Kontakt Rudolf Pölzer
  • Wien: Preisverleihungsworkshop am 19. Februar 2026, 15.00 Uhr am Wiedner Gymnasium/Popperschule, Wiedner Gürtel 68
  • Burgenland: Entscheidung gegen Ende Februar 2026


Hinweis: In einigen Bundesländern werden Vorbereitungskurse zum Landeswettbewerb organisiert. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Alle Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen des Wettbewerbes einen Essay schreiben, erhalten ein Zertifikat über ihre Teilnahme.

Dieses Zertifikat steht ab Februar 2026 den angemeldeten Lehrer:innen als Download zur Verfügung!

Zurück zur Seite Ausschreibung