Selbstständigkeitserklärung


Die Möglichkeit der KI-Textgeneratoren stellt auch den Wettbewerbsmodus der Philosophieolympiade vor neue Herausforderungen. Die gängigen KI-Textprogramme sind durchaus in der Lage, philosophische Essays zu verfassen, die zwar oft redundant sind, aber ein gewisses philosophisches Fachwissen suggerieren. Um dieser Problematik zu begegnen, hat das Bundesteam der Philosophieolympiade diese Punkte ausgearbeitet:


1. Wir bitten das Essayschreiben möglichst im Schulgebäude und unter Aufsicht durchzuführen. Die Arbeitszeit für das Essayschreiben sollte dabei 4 Stunden betragen.

2. Alle Teilnehmer:innen, die nicht unter Aufsicht arbeiten, unterschreiben eine Selbstständigkeitserklärung (Download), in der sie erklären, ihren Essay ohne KI-Unterstützung verfasst zu haben.
Diese Erklärung wird bei der Einsendung zum Landeswettbewerb mitgeschickt oder als letzte Seite an den Essay angefügt.


Selbstständigkeitserklärung:

Ich, _______________________________, bestätige hiermit, dass der vorliegende Essay selbstständig von mir verfasst wurde. Ich habe dabei keine unerlaubten Hilfsmittel genutzt und insbesondere keine KI-Textgeneratoren, Large Language Models (LLM) oder vergleichbare Programme zur Erstellung oder wesentlichen Überarbeitung des Textes verwendet. Mir ist bewusst, dass dieser Essay auf die Verwendung derartiger Hilfsmittel überprüft wird und bei begründetem Verdacht, nach Maßgabe der Jury, eine schlechtere Bewertung oder sogar eine Disqualifikation vom Wettbewerb möglich ist.

Datum: Unterschrift:


Zurück zur Seite Ausschreibung