Wettbewerbsjahr auswählen (sekundäre Navigation):

  • Archiv
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
Ausgewähltes Jahr: 2022
Motiv Philosophieolympiade Philosophieolympiade

Schnellnavigation:

  • Startseite
  • Facebook
  • Kontakt

Menü erweitern:

  • Hauptmenü ausklappen
Website durchsuchen:
  • Allgemeine Informationen
  • Wettbewerb
  • Verein
  • Kontakt
  • Links
  • Ausschreibung
  • Bundeswettbewerb
  • Themen
  • Ergebnisse
  • Galerie
  • Berichte
  • IPO
zurück zur Übersicht
<-
Download
Retina abschalten
->
Via Zoom-Meeting fand am 17. 2. 2022 die oö. Landeswettbewerbs-Preisverleihung statt. Es referierte Thomas Mohrs zum Thema: "Katastrophe Mensch? – Anthropologie zwischen Dystopie und Hoffnungsschimmer".
Mehr als 35 Jugendliche und LehrInnen waren anwesend. Vincent Reisner liest seinen Siegertext vor.
Am 16. 2. 2022 fand der Online-Preisverleihungsworkshop für den Landeswettbewerb Steiermark statt. Referentin Helene Sorgner, Uni Klagenfurt.
Helene Sorgner war 2008 und 2009 Gewinnerin der Österreichischen Philosophieolympiade. Derzeit arbeitet sie als Universitätsassistentin am Institut für Technik- und Wissenschaftsforschung an der Uni Klagenfurt.
Der Referentin zeigt das Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politik auf. Soll die Politik gerade jetzt in der Pandemiezeit mehr der Wissenschaft folgen? (Slogan: "follow the science"). Oder ist eine Ent-Wissenschaftlichung der Politik notwendig?
Den gesamten Vortrag können Sie auf der Seite "Berichte" nachlesen.
Alle PreisträgerInnen wurden von Barbara Conrad (Landeskoordinatorin der Steiermark) vorgestellt. Anschließend hat Jurymitglied Brigitte Höglinger den Siegeressay von Ilvy Paierl (BRG Petersgasse, Graz) vorgelesen.
Die steirischen PreisträgerInnen mit Barbara Conrad (links oben)
Insgesamt nahmen an der Preisverleihung der Steiermark rund 60 Personen teil.
Collage: SchülerInnen und LehrerInnen
Landeswettbewerb Wien am 25. 2. 2022. Landeskoordinatorin Rosa Scheuringer begrüßt zur Online-Veranstaltung rund 70 TeilnehmerInnen. Referentin ist Flora Löffelmann, Uni Wien.
Die Referentin Flora Löffelmann stellt Fragen an die Zuhörerinnen und Zuhörer.
Nach der Bekanntgabe aller PreisträgerInnen liest die Erstplatzierte Miriam Abi-ayad (Akademisches Gymnasium, Wien) ihren Essay vor (leider nicht im Bild).