Die Themen für den Landeswettbewerb 2023/24

Download der vier Themen (PDF)


Zu einem der vier Zitate ist ein Essay zu schreiben:

1.
Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat, – als das wahnwitzige Tier, als das lachende Tier, als das weinende Tier, als das unglückselige Tier.
Friedrich Nietzsche: Die Fröhliche Wissenschaft. Kritische Studienausgabe, 1999, S. 510


2.
Die künstliche Intelligenz ist der Anti-Sokrates. Die treibende Kraft der Wahrheitssuche ist der Maschine so fremd wie das Finden einer eigenen Stimme.
Wolfram Eilenberger: Alltag neu denken. Die Sache mit ChatGPT. In: Philosophie Magazin Nr. 04/2023, S. 42


3.
Der ideale Untertan totalitärer Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder engagierte Kommunist, sondern Menschen, für die der Unterschied zwischen Fakten und Fiktion, wahr und falsch, nicht länger existiert.
Hannah Arendt: The origins of totalitarianism. New York, 1951, S. 474


4.
Das hervorgehobene Merkmal dieser Jugendlichen ist ihre Anerkennung eines ziemlich oberflächlichen Relativismus, wonach jeder seine eigenen Werte habe, über die kein Meinungsstreit möglich sei. […] Jeder habe das Recht, seine eigene Lebensweise zu gestalten und sich dabei auf sein eigenes Gefühl für das wirklich Wichtige oder Wertvolle zu stützen.
Charles Taylor: Das Unbehagen an der Moderne. Suhrkamp Taschenbuch, 2018, S. 20