Wettbewerbsjahr auswählen (sekundäre Navigation):

  • Archiv
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
Ausgewähltes Jahr: 2021
Motiv Philosophieolympiade Philosophieolympiade

Schnellnavigation:

  • Startseite
  • Facebook
  • Kontakt

Menü erweitern:

  • Hauptmenü ausklappen
Website durchsuchen:
  • Allgemeine Informationen
  • Wettbewerb
  • Verein
  • Kontakt
  • Links
  • <
  • Landeswettbewerb
    • NOe
    • Wien
zurück zur Übersicht
<-
Download
Retina abschalten
->
Die Preisverleihung fand am 11. 2. 2021 über das Videokonferenzsystem BigBlueButton statt, teilgenommen haben über 70 Personen, darunter die 26 SchülerInnen des Wettbewerbs.
Bevor es losgehen kann, wird getestet ...
Festvortrag von Dr. Christoph Quarch, zugeschaltet aus Fulda. Titel seines Vortrags: 
"Von wegen Elfenbeinturm. Warum die Philosophie mitten ins Leben gehört".
Anhand seines persönlichen Lebensweges vermittelt Quarch die Bedeutung der Philosophie, einen Schwerpunkt bildeten die philosophischen Anfänge in Griechenland.
Vor allem die Jugendlichen stellen interessante Fragen, es kommt  zu einer kurzen Diskussion.
Rudolf Pölzer nimmt die Preisverleihung vor und überreicht (virtuell) die von der Raiffeisenbank Krems und der Humanistischen Gesellschaft Krems gespendeten Geldpreise. 
Sie gehen an: 
1. Jonas Zeillinger (BG/BRG Klosterneuburg) 
2. Jens Jaanimägi (Sacré Coeur Pressbaum)  
3. (ex aequo):  Wolfgang Pöschl (BG/BRG Klosterneuburg),
     Klara Rosenkranz (BORG Wr. Neustadt), 
     Vanessa Klein (Erzbischöfliches Gymnasium Hollabrunn) und 
6. Simon Kern (Gymnasium Melk)
Alle gratulieren dem Sieger Jonas Zeillinger.
Der junge Philosoph liest seinen Essay vor.  Inhalt: Ein intensives Nachdenken über den Determinismus (Zitat 2, Albert Einstein).
Die Verabschiedung ist verbunden mit der Hoffnung, dass es im nächsten Jahr wieder eine Präsenzveranstaltung geben wird.